Das letzte Nashorn
Lodewijk van Oord
erschienen im Knaus Verlag
ISBN: 9783813506877
Edo
 Morell ist frischgebackener Direktor des Amsterdamer Zoos. Und schon 
steht die erste Entscheidung fest, der Zoo muss modernisiert werden um 
überhaupt eine Chance zu haben. Schnell nimmt er die afrikanische 
Nashorn-Expertin Sariah mit an Bord um sein "Afrika" aufzubauen. Dieser 
Teilbereich soll nur der Anfang sein, denn Edo verfolgt ein großes Ziel!
 Er möchte Nashorn Nachwuchs von der vom Aussterben bedrohten Rasse.
Der Plan steht und alles scheint zu laufen... oder etwa doch nicht?
Dieser Roman verbindet zweierlei.
Da wäre zu erst einmal die Geschichte der 3 Hauptpersonen: Edo, Sariah und Frank. Aber auch die Geschichte der Nashörner.
Und die Geschichte der Nashörner ist nicht lustig.... Leider nicht!
Diese
 großen und mächtigen Tiere sind vom Aussterben bedroht und trotzdem 
gibt es einen großen Markt für diese seltenen Tiere. Sei es für 
Männer-Pillen aus Nashornpulver in Asien oder als Prestige Wandbehang. 
Schrecklich!
Dieser Roman ist auf der einen Seite unterhaltsam, verliert aber nie den Tiefgang des Themas.
Wie gehen wir mit unseren Tieren um?
Wie kann bzw sollte man Tiere retten und kann man das überhaupt (noch)?
Das Buch hat mich tief beeindruckt und wird mich auch noch nachhaltig beschäftigen.
Einen
 einzigen kleinen Kritikpunkt habe ich: Die Kapitel sind immer aus der 
Sicht von Edo, Sariah bzw Frank geschrieben. Von wem muss man leider 
jedes Mal von Neuem selbst herausfinden... 
Trotzdem gebe ich eine glasklare Lese-Empfehlung!
Ganz liebe Grüße
Susanne
PS: Dieses Buch habe ich als Rezensionexemplar kostenlos vom Verlag zur Verfügung gestellt bekommen. Herzlichen Dank dafür!
Nichtsdestotrotz handelt es sich bei meinen Rezensionen um meine ganz 
eigene Meinung, die in keinster Weise beeinflusst werden/wurden!

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen